Die schönsten SEO Fehler
… kannst Du Dir sparen!
Der SEO Fehler schlechthin
Nachträgliche SEO Basteleien an bereits aufgebauten Webseiten sind aufwändig, teuer und meistens ineffizient. Die SEO Planung und insbesondere die Keyword Recherche gehören an den Anfang eines Projektes.
1. Keine oder die falschen Keywords
Hast Du Deine Seite gar nicht oder auf die falschen keywords optimiert? Dann wird es mit guten Platzierungen und Besuchern schwierig. Stelle die Keyword Recherche immer an den Anfang! Optimiere jede einzelne Seite für nur ein bis zwei Begriffe! Keywords ohne nennenswertes Suchvolumen sind nutzlos.
2. Keine oder falsche Verwendung der Meta Tags
Die Meta Tags „title“ und „description“ sind DIE Elemente, die Deine Seite in den Suchergebnissen sichtbar machen. Der Seitentitel ist DAS Element, mit dem Deine Seiten in den Suchergebnissen angezeigt werden. Stopfe Deine Seitentitel nicht mit verschiedenen keywords voll und vermeide stumpfe Wiederholungen. Dein Seitentitel kann bis zu 56 Zeichen lang sein. Je ansprechender der Seitentitel ist, desto größer ist die Chance eines Klicks auf diesen Suchtreffer. Gleiches gilt für die description! Auch sie kann die Klickfreudigkeit beeinflussen.
3. Deine URLs sprechen nicht
Dieser SEO Fehler ist häufig anzutreffen. Verwende für jede Deiner Seiten eine sprechende URL und setze das Schlüsselwort möglichst an den Anfang. Die nachfolgende Abbildung veranschaulicht Dir die Ausführungen von Punkt 2. und 3.
4. Keine logische Struktur
Strukturiere Deine Seiteninhalte logisch. Verwende dazu die html Auszeichnungen für Deine Überschriften in abfallender Reihenfolge. H1 nur einmal! – gefolgt von H2 bis H6 – je nach Textlänge, Inhalt und Wichtigkeit.
4.1 Keine interne Verlinkung
Zur inhaltlichen Struktur gehören auch die internen Links. Verbinde Seiten, die in einem inhaltlichen Zusammenhang stehen. Verwende aussagekräftige Ankertexte für Deine Textlinks. Also nicht nur „weiter“, „mehr“ oder „klick hier“. Sieh Dir die Ankertexte auf dieser Seite genauer an!
4.2 Sitemap.xml fehlt, robots.txt auch
XML-Sitemaps zeigen der Suchmaschine die Struktur Deiner Website und unterstützen die Indizierung der Seiten. Die Erstellung der sitemap erfolgt in WordPress auf Knopfdruck. Ein weiterer guter Grund, mit diesem System zu arbeiten. So sieht eine sitemap aus. Die Datei robots.txt sagt den Crawlern der Suchmaschine, welche Inhalte indexiert werden sollen und welche nicht. Die robots.txt liegt in der obersten Verzeichnisebene der Website.
5. Bilddateien als Text oder Überschrift
Überschriften, Listen oder Texte, die Du als Bild Dateien einbindest sind durch die Suchmaschine nicht indizierbar. Möglicherweise gehen Dir durch diesen SEO Fehler Pluspunkte für Dein Ranking verloren.
6. Überschrift belanglos, Text zu kurz
Suchmaschinen können vor allem lesen! Manche besser, andere schlechter. Wenn Du was zu sagen hast, sag es. Es müssen nicht gleich 1000 Worte sein. Verlinke auf vertrauenswürdige Seiten und vermeide Rechtschreibsfehlers.
7. Flash & Java Script
Die Zeiten von Flash sind vorbei. Ersetze Flash durch HTML 5. Punkt. Basieren Deine dynamischen Menüs auf JavaScript? Ersetze das durch CSS. Wenn Dir diese technischen Sachen Kopfschmerzen bereiten, frag Patrick!
8. Backlink Spam
Kaufst Du Backlinks bei ebay oder sonstwo und glaubst an vollmundige Versprechen und Ranking Wunder? Backlink Spam geht wie viele andere Spam Maßnahmen meistens nach hinten los. Google erkennt solchen Unsinn! Lieber wenige gute Backlinks statt einem Haufen Müll.
9. Wiederholung des Head Bereiches
Verwende für jede Deiner Seiten einen anderen Titel (title tag) und eine andere Beschreibung (description), denn jede Seite hat einen anderen Schwerpunkt bzw. ein anderes Fokus Keyword. Das Fokus Wort dieser Seite hier lautet übrigens: SEO Fehler.
10. Lange Ladezeiten
Ladezeit ist Wartezeit. Wartest Du gern? Stelle keine unkomprimierten Bilder auf Deine Seite. Verkleinere Deine Fotos und Bilder in einem Bildbearbeitungsprogramm immer auf ein sinnvolles Format. Überlade Deine Seite nicht mit unnötigen Skripten. Komprimiere Deine Seiten mit GZIP oder mod_deflate, sofern Dein hosting das gestattet. Teste den page speed mit den nachfolgend genannten tools. Wenn Du Fragen zur Seitengeschwindigkeit oder -sicherheit hast, wende Dich an Patrick!
11. Doppelter oder geklauter Content
Haben zwei oder mehr Seiten den gleichen oder nahezu gleichen Inhalt, wird das als duplicate content bezeichnet. Doppelter content sorgt NICHT für bessere Suchergebnisse. Insbesondere dann, wenn die Inhalte von „fremden“ Seiten kopiert wurden!
12. Versteckte Inhalte
Versteckte Inhalte sind nur für die Crawler sichtbar. Weißer Text vor weißem Hintergrund, Textblöcke mit Schriftgröße Null und andere Kunstgriffe – alles keine langfristig tragfähigen Maßnahmen. Vom ähnlichen Kaliber ist auch SEO Fehler Nummer 13.
13. keyword stuffing
Zwar nicht versteckt aber dafür anstrengend und nutzlos ist das Überladen der Überschriften und Texte mit immer dem gleichen Suchwort. Solche Texte muten bisweilen schwachsinnig an und lassen einen tieferen Informationswert vermissen.
14. keine alt- und title-tags an Bildern
Setze alt- und title-Tags an Deinen Bildern. In WordPress erledigst Du das ohne großen Aufwand. Der Titel gibt Dir zum Beispiel die Möglichkeit, smarte Botschaften an Deine Besucher zu senden, so wie hier auf dieser Seite.